Überblick
Woche | Datum | Thema | |
---|---|---|---|
1 |
18/9/2020 |
Einführung |
|
2 |
23/9/2020 |
Strukturierte Antwort |
|
2 |
25/9/2020 |
Soziale Gebilde, soziale Struktur und soziales System |
|
3 |
30/9/2020 |
Organisation, Institution, Film: Einfach gut leben – Die staatlose Gesellschaft |
|
3 |
2/10/2020 |
Organisation, Institution, Film: Einfach gut leben – Die staatlose Gesellschaft |
|
4 |
8/10/2020 |
Methoden der Soziologie, Soziometrie |
|
5 |
14/10/2020 |
Soziale Interaktion, soziale Kommunikation, soziales Verhalten, soziales Handeln, soziale Werte |
|
5 |
16/10/2020 |
Film: Good Vibrations - Récréation auf Educ’Arte. Soziale Interaktion, soziale Kommunikation, soziales Verhalten, soziales Handeln. |
1. Inwiefern ist dies ein Beispiel für soziale Interaktion? |
6 |
23/10/2020 |
Feedback |
1a. Erläutern Sie am Beispiel der Bitnation, und im Vergleich mit unserer Gesellschaft, die Merkmale des Begriffs Gesellschaft |
2 a. Inwiefern ist dies ein Beispiel für soziale Interaktion?; b. Welche Arten (Beispiele) von sozialer Kommunikation finden Sie hier?; c. Ist das ein Beispiel für soziales Handeln? |
|||
Film: Once upon a time in Iraq |
a. Faszination der westlichen Welt (Wertekonflikt) |
||
9 |
11/2020 |
||
10 |
2/12/2020 |
Soziale Konflikte, Gruppenintegration, Gruppenleistung |
|
10 |
4/12/2020 |
Soziale Konflikte, Gruppenintegration, Gruppenleistung |
|
11 |
9/12/2020 |
Funktion der sozialen Konflikte |
|
11 |
11/12/2020 |
Soziale Konflikte: Auswertung |
|
12 |
16/12/2020 |
Soziale Konflikte: Verbesserung der Hausaufgabe |
|
14 |
6/1/2021 |
Soziale Konflikte: Air France |
|
14 |
8/1/2021 |
Soziale Konflikte: Air France |
|
15 |
13/1/2021 |
Soziale Konflikte: Air France |
Konfliktsituation in einem Betrieb: Lösungen |
15 |
15/1/2021 |
Gruppenarbeit: Die Schüler diskutieren in Gruppen mögliche soziale Konflikte, die in der Zukunft auftreten können. (Dossier, 40 Punkte) |
Video auf Youtube ansehen: Why Teachers Are Paid So Little In The U.S. |
Bewertungscheckliste |
|||
16 |
20/1/2021 |
Quiz (in Assignments) |
Auf dem Dossier weiterarbeiten .. |
Lehrplan (2GSO)
-
Einführung
-
Grundbegriffe (Gesellschaft, System, Institution, …)
-
Der Gegenstand der Soziologie
-
-
Soziales Handeln
-
Das Zusammenwirken von Menschen
-
Die Begriffe soziale Interaktion und soziale Kommunikation
-
Menschliches Zusammenleben als soziales Handeln
-
-
Die Wertbezogenheit sozialen Handelns
-
Soziale Werte
-
Der Wandel von Werten
-
-
Die Regelung des Zusammenlebens
-
Soziale Normen als Verhaltensvorschrift
-
Arten von Normen
-
Soziale Rolle als Verhaltenserwartung
-
Rollenkonflikte
-
-
Das Erlernen des sozialen Verhaltens (in Absprache mit PEDAG)
-
Der Begriff Sozialisation
-
Sozialisation als lebenslanger Prozess
-
Theorien der Sozialisation
-
-
-
Soziale Kontrolle und Abweichung
-
Die Gewährleistung normengerechten Verhaltens
-
Soziale Kontrolle als Überwachung
-
Sanktionen als Überwachungsmaßnahmen
-
-
Anpassung und Abweichung
-
Sozialangepasstes Verhalten / Sozialabweichendes Verhalten
-
-
Die Problematik abweichenden Verhaltens
-
Die Norm als Beurteilungsmaßstab
-
Die normorientierte Einschätzung abweichenden Verhaltens
-
Theorie der Zuschreibung
-
-
Sozialer Konflikt
-
Der Begriff sozialer Konflikt
-
Formen des Konfliktes
-
Ursachen und Funktionen des sozialen Konfliktes
-
Konfliktmanagement
-
-
-
Soziale Gruppe
-
Die Gruppe als soziales Gebilde
-
Der Begriff Gruppe
-
Der Prozess der Gruppe
-
-
Die Bedeutung von Gruppen
-
Funktionen der Gruppe
-
Das Konzept des sozialen Netzwerkes
-
Gefahren einer Gruppe
-
-
Arten von Gruppen
-
Primär-und Sekundärgruppe
-
Eigen-und Fremdgruppe
-
Formelle und informelle Gruppe
-
-